Kutterpullen
Meine Trips
Meine Hobbies
Das Fahrrad:
Als Fahrrad dient wieder das KTM Highline Trekkingrad, mit dem ich bereits 2022 im Dachstein unterwegs war. Trotz der zu kleinen Rahmenhöhe (hat mir der Verkäufer angeschnackt), bin ich mit dem Fahrrad sehr zufrieden. Zuerst hatte ich überlegt, ob ich bei dieser eher kleinen Fahrradtour, doch das alte Fahrrad nehme. Aber nachdem ich mit beiden Rädern abwechselnd gefahren bin, habe ich mich für doch wieder für das "Highline" entschieden. Das Fahrgefühl ist doch noch um einiges besser.
Packtaschen:
Auch bei den Packtaschen hat sich dieses Jahr nichts geändert. Nach wie vor fahre ich mit den OrtliebFahrradtaschen + Packsack und der Orlieb Lenkertasche. Die Sachen sind einfach gut und hier braucht man überhaupt nichts ändern.
Lenkertasche:
Auch an der Deuter Revolvertasche hat sich nichts geändert. Die komplette Ausstattung kann man auch gut auf dem Foto erkennen, wo ich im Dachsteingebirge unterwegs war.
Wetterschutz:
Da das Wetter eine Woche vor Start der Tour noch ziemlich Achterbahn fährt, musste ich mich mit ein paar zusätzlichen wärmenden Utensilien ausstatten:
Wasserdichte Handschuhe von Songwin. Bei meinen Testfahrten im Regen, haben die Handschuhe einen guten Eindruck hinterlassen. Es drang keine Wasser ein und sie wärmten gut, zumindest bei einer einstündigen Testtour. Ich bin gespannt, ob sie auch bei einer längeren Strecke durchhalten.
Ein Schlauchschal von GXCROR Da dieser Schal aus Fleece besteht, hält er relativ gut warm. Bei den aktuellen Temperaturen auf jeden Fall ein besserer Schutz, als ein dünnes Halstuch.
Damit die Handschuhe und der Schlauchschal schnell zur Hand sind, habe ich mir noch eine zusätzliche Satteltasche gekauft. Damit wandert das Werkzeug und der Ersatzschlauch in diese Tasche und die Handschuhe und Schlauchschal in die etwas größere Revolvertasche.
Satteltasche von Topeak inkl. Regenhülle, Größe M
Ich hatte auch noch Thermounterwäsche getestet, diese ist bei mir aber absolut durchgefallen. In der Thermo-Unterhose habe ich ziemlich gefroren, was bei meiner herkömmlichen langen Unterhose nicht der Fall war. Und das Oberteil liegt so eng an, dass ich mich total unwohl fühle. Also Tschüß Thermo-Zeug.