Auch wenn es sich beim Bremer Weihnachts-markt um meinen „Heimatmarkt“ handelt, ist er tatsächlich einer der schönsten Märkte, die ich bislang gesehen habe. Zwischen den Bremer Marktplatz, dem Domshof und der Liebfrauenkirche, schlängelt sich der roman-tische Bremer Weihnachtsmarkt. Dabei finden sich traditionelle Stände ebenso, wie ein modernes Fahrgeschäft (Happy Traveller) oder ein altes kleines Riesenrad. Bremen ist definitiv eine Reise wert.
Der Esslinger Weihnachtsmarkt hat mir sehr gut gefallen. Eine schöne mittelalterliche Stadt, die sehr schön dekoriert war. Beson-ders gut hat mir hier gefallen, dass fast alle Giebelhäuser, mit einer Lichterkette ge-schmückt waren. Der Markt ist auch relativ groß und zieht sich durch die ganze Stadt. Auch hier gibt es mehrere Themen, sowohl klassischer Weihnachtsmarkt als auch einen mittelalterlichen Markt. Vor dem Rathaus ist eine große Bühne aufgebaut, wo allerhand Darbietungen angeboten werden. Als ich da war, ist gerade ein Feuerschlucker aufge-treten, der mit witzigen Einlagen viel Applaus geerntet hat. Hier würde ich gerne noch mal für ein ganzes Wochenende herkommen.
Als ich den Weihnachtsmarkt in Esslingen besucht habe, hatte ich auch die Gelegenheit, über den Stuttgarter Weihnachtsmarkt zu bummeln. Und ich war angenehm überrascht. Ein sehr großer und abwechslungsreicher Markt. Unter anderem war ein Weihnachts-markt vor dem Schloss aufgebaut, inkl. Eisbahn. Und auch durch die komplette Innenstadt zieht sich der Weihnachtsmarkt. Auffällig sind die schönen Dekorationen auf den Dächern der Buden, ein echter Hingucker. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt bleibt auf jeden Fall in positiver Erinnerung und zusammen mit Esslingen absolut eine Reise wert.
Neben Berlin, gibt es auch in Dresden viele Weihnachtsmärkte. Der bekannteste und an-geblich auch einer der ältesten, ist der Striet-zelmarkt. Er ist schön, keine Frage. Aber völlig umgehauen hat er uns dann doch nicht. Ein klassischer Weihnachtsmarkt, wo die Stände sehr schön dekoriert sind. Aller-dings ist er in quadratischer Form aufgebaut, was ich persönlich nicht so schön finde. Sehr gut hat uns als Alternative der mittelalterliche Markt an der Frauenkirche gefallen. Dort gibt es eine tolle Feuerzangenbowle. Und auch der Markt in der Dresdener Neustadt hat uns gefallen.
Mal abgesehen vom Weihnachtsmarkt, ist Gent einer der schönsten Städte, die ich bislang besucht habe. Der absolute Wahn-sinn. Ich habe selten so eine gut erhaltene Altstadt gesehen. Postkartenmotive über Postkartenmotive. Aber auch der Weih-nachtsmarkt ist sehr schön. Dieser zieht sich durch einen großen Teil der Altstadt und ähnelt denen in Deutschland. Aber durch die sensationelle Kulisse der Altstadt, wirkt es natürlich unglaublich atmosphärisch. Unbedingt besuchen! Fünf Sterne!!!
Einer der außergewöhnlichsten Weihnachts-märkte den wir bislang besucht haben, ist zweifelsohne der Markt in der Ravenna-schlucht. Dieser liegt, wie der Name schon sagt, mitten in einer Schlucht im Schwarz-wald. Besonders Sehenswert ist der ange-strahlte Eisenbahnviadukt, der die Schlucht durchquert. Durch die einmalige Lage mitten in der Natur, ist dies mit der idylischte Weih-nachtsmarkt, den ich kenne. Wer gerne et-was kraxelt, kann sich den Markt auch von einem nahegelegenen Hügel aus anschauen. Diesen Weihnachtsmarkt muss man einfach gesehen haben.
Mal abgesehen vom Weihnachtsmarkt, ist Gent einer der schönsten Städte, die ich bislang besucht habe. Der absolute Wahn-sinn. Ich habe selten so eine gut erhaltene Altstadt gesehen. Postkartenmotive über Postkartenmotive. Aber auch der Weih-nachtsmarkt ist sehr schön. Dieser zieht sich durch einen großen Teil der Altstadt und ähnelt denen in Deutschland. Aber durch die sensationelle Kulisse der Altstadt, wirkt es natürlich unglaublich atmosphärisch. Unbedingt besuchen! Fünf Sterne!!!
Mein Arbeitskollege wusste davon, dass wir zum Europapark nach Rust fahren wollten.
Er gab mir den Tipp, dass wir doch mal nach Colmar fahren sollen, weil die Städte im El-sass so schön sind. Und er hat uns tatsächlich nicht zuviel versprochen. Colmar ist eine total romantische Stadt mit vielen gut erhaltenen Fachwerkhäusern. Diese sind so farbenfroh und sehen aus, als wären sie aus Lebkuchen gemacht worden. Und dann mit dem kleinen Weihnachtsmarkt und den ganzen Lichtern dazu - einfach wunderschön. Wer Fachwerk-städte liebt, für den ist Colmar ein unbeding-tes Muss! Wir werden auf jeden Fall wieder kommen!
Der Esslinger Weihnachtsmarkt hat mir sehr gut gefallen. Eine schöne mittelalterliche Stadt, die sehr schön dekoriert war. Beson-ders gut hat mir hier gefallen, dass fast alle Giebelhäuser, mit einer Lichterkette ge-schmückt waren. Der Markt ist auch relativ groß und zieht sich durch die ganze Stadt. Auch hier gibt es mehrere Themen, sowohl klassischer Weihnachtsmarkt als auch einen mittelalterlichen Markt. Vor dem Rathaus ist eine große Bühne aufgebaut, wo allerhand Darbietungen angeboten werden. Als ich da war, ist gerade ein Feuerschlucker aufge-treten, der mit witzigen Einlagen viel Applaus geerntet hat. Hier würde ich gerne noch mal für ein ganzes Wochenende herkommen.
Beim Schlachtezauber handelt es sich um einen mittelalterlichen Mark direkt an der Weser. Auch hier muss ich sagen, dass ich bislang kaum einen schöneren Markt die-ser Art in Deutschland gesehen habe. Im Sommer ist die Schlachte eine Kneipenmei-le direkt an der Weser, zum Weihnachts-markt wird die Zeit um Jahrhunderte zu-rückgedreht und man fühlt sich wie im tief-sten Mittelalter. Highlights sind das Frei-beuterdorf und die Bühne in Form eines historischen Schiffhecks. Desweiteren la-den viele schneebedeckte und liebevoll eingerichtete Hütten zum verweilen ein.
Ein absoluter Geheimtipp ist ein Besuch der Festung Königstein. Romantischer kann ein Weihnachtsmarkt einfach nicht sein. Die Festung Königstein ist eine der größten Festungen Europas, alleine das ist schon ein Besuch wert. Das rechtfertigt auch den Ein-tritt von 8.- Euro. Besonderes Highlight waren für mich die Stände im Gewölbegang der Wehranlage. Schöner geht es einfach nicht. Auch die Stände im Innenhof sind einfach toll angelegt. Nur der Besucher-andrang war recht groß, so dass man an einigen Stellen nicht voran kam. Aber das
Weihnachtsmarkt in London? Wie soll das denn aussehen? Wir waren echt gespannt, was uns da erwartet hat. Ob romantisch, kitschig, abgefahren oder wie auch immer, dieser Markt hat alle Stilrichtungen zu bieten. Von großer Kirmes a`la Bremer Freimarkt, Oktoberfest, romantische Holzbuden und einen Weihnachtsmarkt für Kinder, hier gibt es alles. Der Markt ist auch riesengross, so dass man hier schon einige Zeit verbringen kann. Und abends dann Halli Galli im Bayernzelt. Diesen Markt muss man echt mal gesehen haben.
Einer der außergewöhnlichsten Weihnachts-märkte den wir bislang besucht haben, ist zweifelsohne der Markt in der Ravenna-schlucht. Dieser liegt, wie der Name schon sagt, mitten in einer Schlucht im Schwarz-wald. Besonders Sehenswert ist der ange-strahlte Eisenbahnviadukt, der die Schlucht durchquert. Durch die einmalige Lage mitten in der Natur, ist dies mit der idylischte Weih-nachtsmarkt, den ich kenne. Wer gerne et-was kraxelt, kann sich den Markt auch von einem nahegelegenen Hügel aus anschauen. Diesen Weihnachtsmarkt muss man einfach gesehen haben.
Auf Hamburgs geilstem Weihnachtsmarkt verschwimmen die Grenzen zwischen konventioneller Weihnachtstradition und frivolem Kiezleben. SANTA PAULI lockt mit Livemusik auf der Showbühne und heißen Engeln im SANTA PAULI Strip-Zelt. An den Ständen dazwischen gibt es alles, was auf einen Kiezweihnachtsmarkt gehört.
Nach dem Einkauf kann auf dem Winterdeck eine leckere „Bordsteinschwalbe“ oder ein heißer „Nussknacker“ genossen werden. SANTA PAULI – Für all diejenigen, die sich auf eine (be)sinnliche Weihnacht freuen.
Ein absoluter Geheimtipp ist ein Besuch der Festung Königstein. Romantischer kann ein Weihnachtsmarkt einfach nicht sein. Die Festung Königstein ist eine der größten Festungen Europas, alleine das ist schon ein Besuch wert. Das rechtfertigt auch den Ein-tritt von 8.- Euro. Besonderes Highlight waren für mich die Stände im Gewölbegang der Wehranlage. Schöner geht es einfach nicht. Auch die Stände im Innenhof sind einfach toll angelegt. Nur der Besucher-andrang war recht groß, so dass man an einigen Stellen nicht voran kam. Aber das
Beim Schlachtezauber handelt es sich um einen mittelalterlichen Mark direkt an der Weser. Auch hier muss ich sagen, dass ich bislang kaum einen schöneren Markt die-ser Art in Deutschland gesehen habe. Im Sommer ist die Schlachte eine Kneipenmei-le direkt an der Weser, zum Weihnachts-markt wird die Zeit um Jahrhunderte zu-rückgedreht und man fühlt sich wie im tief-sten Mittelalter. Highlights sind das Frei-beuterdorf und die Bühne in Form eines historischen Schiffhecks. Desweiteren la-den viele schneebedeckte und liebevoll eingerichtete Hütten zum verweilen ein.
Den Europa-Park muss man einmal im Winter gesehen haben. Tausende von Lichtern er-strahlen im ganzen Park. Dazu gibt es einen schönen Weihnachtsmarkt und überall sind Stände und Buden aufgebaut. Dazu sind die meisten Fahrgeschäfte und Achterbahnen geöffnet. Also ein ideales Ziel, wer Action mit romantischer Weihnachtsatmosphäre ver-binden will. Übernachten tun wir immer im Hotel Alcazar, das zum Europapark gehört. Dieses Themenhotel ist im mittelalterlichen Stil gehalten, was noch mal einen zusätz-lichen Reiz ausmacht. Alles in allem ein wun-derschöner Winterausflug!
Neben dem Europapark in Rust, hat auch das Phantasialand im Winter zeitweise geöffnet. Zwar ist das Phantasialand nicht so groß wie der Europapark, steht dem Ambiente aber in nichts nach. Auch hier bieten sich sehr schö-ne Motive. Im Gegensatz zum Europapark, haben hier auch alle Fahrgeschäfte geöffnet. Sogar die Wildwasserbahn. Besonders em-pfehlenswert ist die Fahrt mit dem Taron, dem schnellsten Multi-Launch-Coster der Welt. Ein großer Vorteil sind im Winter übri-gens die geringen Wartezeiten. So macht das ganze noch viel mehr Spaß!